Schwert

Das Schwert war über viele Jahrhunderte eine der Hauptwaffen aller Krieger. Dabei hatte natürlich jede Kultur ihre eigenen Schwerter und diese unterschieden sich in Form, Schmiedetechnik, Stahlsorten und vielem mehr. Auch zahlreiche andere Unterscheidungsmerkmale gibt es bei den Schwertern, nicht nur die Herkunft. So hatten zum Beispiel die Samurai ein langes und ein kurzesSchwert, genau wie es in Europa ein zweihändiges Schwert und ein einhändiges Schwert gab. Das ist natürlich keine vollständige Aufzählung, sondern nur ein Beispiel, worin sich ein Schwertunterscheiden kann.

Das bekannteste Schwert der Samurai war das Katana. Dieses Langschwert wurde immer zusammen mit einem kurzen Schwert, dem Wakizashi getragen. Das Katana als Hauptwaffe, entwickelte sich aus einem anderen Schwert, dem Tachi und blieb bis ins zwanzigste Jahrhundert Teil der Bewaffnung von japanischen Soldaten.

Das japanische Schwert ist im unterschied zum europäischen leicht gekrümmt. Diese Krümmung entwickelte sich in einem über tausend Jahre dauernden Prozess, bis zum Schluss die Krümmung erreicht wurde, die eine perfekte Verlängerung des gebeugten Armes darstellte.

Ein Schwert herzustellen ist harte Arbeit und verlangt ein hohes Maß an Können vom Schmied. Denn speziell beim japanischen Schwert werden verschiedene Stahlsorten kombiniert, die in einem aufwendigen Prozess immer wieder gefaltet und verschweißt werden, um einen weichen Kern und einen harten Mantel zu erreichen. Diese Technik verleiht dem Schwert einerseits genügend Flexibilität, um nicht zu zerbrechen und andererseits eine dauerhafte Schärfe.

In unserem Online Shop finden Sie verschiedene Samurai Schwerter, wobei hier vom Schwert aus bekannten Filmen bis hin zum Nachbau von historischen Schwertern sehr viele Modelle vertreten sind.